b1-Schauraum

Der b1-Schauraum im Bremer 1/4: Dein Projekt dein Raum.

Wir sind der b1-Schauraum, Hand- & Kopfwerkstatt. Ein Ausstellungsraum und CoWorkingspace im 1/4 Bremen.

Wir, die in diesem Haus leben, schaffen Raum für alle, die Dinge zeigen möchten, die schon immer gezeigt werden sollten.

Das Altbremer Haus ist bereits 125 Jahre alt. Die Räume sind insgesamt 80m² groß und teils mit vorhandenen Materialien eines ehemaligen Möbelgeschäftes gestaltet und multifunktional nutzbar.

Ausführliche Infos — Was diesen Raum besonders macht.

Wir, die im Bremer Viertel in einem alten Haus in der Bauernstraße 1 leben, bieten Interessierten und uns die Gelegenheit, hier im „b1 Schauraum“ Dinge zu machen und zu präsentieren, die eigentlich schon immer getan und gezeigt werden sollten. 

Die insgesamt 80m² großen Räume inklusive Innenhof, Toilette, Pantry und Kaffee-Theke sind mit einfachen, teils aus dem Fundus eines ehemaligen Möbelgeschäftes verwendeten Materialien gestaltet und multifunktional nutzbar. 

Das große Schaufenster, der kleine und feine Vorhof sowie die auffällige Lichtreklame locken das flanierende Publikum vom belebten Ostertorsteinweg in das nur wenige Schritte entfernte Erdgeschoss. 

Der vordere, direkt von der Straße einsichtbare, dreimeterfünfzig hohe „Schauraum“ ist für Präsentationen aller Art geeignet. Die Wände sind rohverputzt, hell gestrichen und mit Galerieleisten bestückt. Darüber hinaus lässt er sich – ausgestattet mit entsprechenden Tisch- und Sitzgelegenheiten – als Treffpunkt für eine überschaubare Anzahl von circa 15 Personen nutzen. 

Der hintere, über eine kurze Treppe erreichbare und von einem leichten Vorhang optisch abgetrennte Raum dient als „Kopf- und Handwerkstatt“. Hier lassen sich an zwei mit den obligatorischen technischen Utensilien ausgestattete Tische die in den kreativen Köpfen entstehenden Ideen umsetzen. An der gegenüberliegenden historischen Werkbank ist Platz für die praktischen Handarbeit. Hier werkeln vorwiegend die heimischen Akteure vor sich hin und machen Sachen dingfest. 

Also: Hier ist der ideale Ort für alles Mögliche. Falls ihr Lust, Laune und Interesse verspürt, hier was auch immer zu zeigen, meldet euch. Wir freuen uns auf dich!

Was gibt’s Neues?

Ausstellung: WÜMMEWIESEN

Möchtest du wissen worum es geht?

Der Titel führt uns direkt hinaus – in die Landschaft, in die Weite, an den Fluss. Die Wümmewiesen sind ein Naturschutzgebiet am Rande von Bremen, in den Ortsteilen Borgfeld, Lilienthal und Oberneuland. Für viele vielleicht einfach ein grüner Fleck auf der Karte – für mich aber ein besonderer Ort: weit, still, offen. Ein Ort, der sich ständig verändert – mit dem Licht, dem Wetter, der Jahreszeit, der Tagesstimmung.

Wenn man dort unterwegs ist, merkt man schnell: Die Wümmewiesen haben kein „festes Gesicht“. Manchmal sind sie hell und weit, manchmal dunkel und geheimnisvoll. Diese wechselnden Stimmungen – das sind die Momente, die mich faszinieren.

Ich bin auf dem Land aufgewachsen, dörflich, mit weitem Horizont und dem Himmel über mir. Vielleicht kommt daher meine Nähe zu dieser Landschaft, dieses Bedürfnis nach Raum, Licht und Bewegung.

Wenn ich heute mit dem Fahrrad und der Kamera unterwegs bin, ist das für mich eine Form von Rückkehr – und zugleich von Entdeckung. Manchmal plane ich gezielt, manchmal lasse ich mich einfach treiben. Von Zuhause aus beobachte ich oft über Tage hinweg die Wetterlage und die Entwicklung. Hadere oft bis zum Schluß, ob heute der richtige Moment sein könnte. Ich streife durch die Gegend, schaue zum Himmel, beobachte Wolken, Wind, Licht. Und ja – die Wetter-App ist dabei tatsächlich ein wichtiger Begleiter.

Was mich gerade bei dieser Fotoarbeit besonders interessierte, ist der Moment des kleinen Spektakels, das Aufziehen eines Gewitters und die Stimmungen davor und danach. 

Das Aufreißen einer Wolkendecke, das kurze Aufleuchten eines Sonnenstrahls, das Erscheinen eines Regenbogens. Ich versuche, mit der Kamera genau hinzuschauen und zu entdecken.

Die Wümmewiesen sind dabei nicht nur Motiv, sondern auch Resonanzraum.

Sie fordern Geduld und auch Zeit. Sie zwingen mich zur Langsamkeit und zum Verweilen oder zum schnellen Handeln, trotz widriger Umstände, weil es gerade regnet und stürmt oder wettermässig eher flaute ist. Diese Momente dauern oft nur Sekunden – aber sie verändern alles.

Und sie erinnern mich daran, dass man nichts festhalten kann – dass jede Stimmung vergeht, jedes Licht sich verändert, jede Bewegung weiterzieht.

Viel Spaß beim Entdecken der Ausstellung!

__________________________

DIE ÖFFNUNGSZEITEN:

24.10. ― 2.11.2025

Fr ― So jeweils 12 ― 18 Uhr

ORT:

b1-Schauraum | Bauernstraße 1 | im Bremer Viertel

ÖNPV:

mit den Linien 2 und 3: Haltestelle „Ulrichsplatz“ 

und mit der Linie 10: Haltestelle „Sielwall“

Veranstaltungen /Ausstellungen

Anstehende Veranstaltungen

Du hast Fragen oder möchtest gerne selber etwas ausstellen?

b1-Schauraum

Bauernstraße 1, 28203 Bremen

info@b1-schauraum.de

Tel.: +49 17643129886